Alkoholproblemen

Vor dem Chat ein paar wichtige Anmerkungen:

Wie auch im realen Leben vor Ort gelten im Chat allgemeine Umgangsformen, die einen respektvollen und störungsfreien Umgang unter den Chattern ermöglichen sollen. Anstand gehört hier ebenso dazu wie die Achtung anderer Chatter und deren Meinungen.

Bedenke, dass in einem Chat wichtige Elemente der Kommunikation fehlen (z.B. Mimik, Gestik, Betonung, Körpersprache etc.). Beim schriftlichen Austausch, wie er in einem Chat geführt wird, kann es also leicht zu Missverständnissen kommen. Emoticons mildern dies nur bedingt ab.

Wir von A-Connect bitten um Beachtung und Einhaltung der nachfolgenden Regeln. Bei Zuwiderhandlungen werden betreffende Personen vorübergehend vom Chat ausgeschlossen.

Im Wiederholungsfall oder bei extremer Missachtung mit einem andauernden Ausschluss vom Chat geahndet.


Chat-Regeln

  • Respekt und Höflichkeit
    ... sollten selbstverständlich sein. Kraftausdrücke und Gossen-Slang sind unerwünscht. Damit sich niemand ausgegrenzt fühlt, bitten wir darum, Unterhaltungen ausschließlich in deutscher Sprache zu führen.
  • Achte auf das Thema
    ... wenn du den Chat betrittst, lies Dich bitte möglichst zunächst in die laufenden Gespräche ein.
  • Niemand darf bedrängt oder unter Druck gesetzt werden
    ... wer in unseren Chat kommt, hat als Betroffener oder Angehöriger ein durch Alkoholsucht verursachtes Problem. Der Chat ist eine ideale Plattform, sich über Möglichkeiten der Hilfe auszutauschen. Möchte jemand zunächst nur einmal mitlesen, sollte dies respektiert werden.
  • Angestaute Frustrationen nicht an anderen Chattern auslassen
    ... wenn es Dir schlecht geht, heißt das nicht, dass Du den anderen Chattern das Leben auch noch schwer machen musst. Sicherlich lässt sich im Chat auch jemand finden, mit dem Du Dich über Deine Probleme austauschen kannst.
  • Neuen Chatbesuchenden gegenüber helfend zur Seite stehen
    ... jeder von uns war irgendwann zum ersten Mal dabei. Wer weiß, vielleicht wird der Neuling irgendwann mal ein Stammchatter oder gar ein guter Freund!
    Ist man selbst nicht in der Stimmung, sollte man lieber schweigen, als den Neuling zu verunsichern oder gar zu verprellen.
  • Lachen ist gesund, jedoch nicht auf Kosten anderer
    ... bedenke dabei auch, dass nicht jeder User den gleichen Humor mit Dir teilt. Was Dir Tränen vor Lachen in die Augen treibt, kann andere abstoßen oder sogar beleidigen. Die gegenseitige Hilfestellung hat absoluten Vorrang!
  • Die Privatsphäre schützen
    ... Deine Telefonnummer oder gar die vollständige Adresse sollten nicht öffentlich preisgegeben werden. Du weißt nie, wer sich hinter einem Nicknamen / Chatnamen verbirgt. Dränge auch niemanden dazu, solche Daten von sich preiszugeben.
  • Durchgehende Großschreibung ist unerwünscht
    ... Großbuchstaben sind nur in Ausnahmefällen als Betonung zu verwenden. Weder im Chat noch im normalen Leben wird es geduldet, wenn jemand durchweg schreit.
    Sollte es im Eifer des Chats mal versehentlich passieren, dass Du die Feststelltaste gedrückt hast, sehen wir das nach. Schreibst du ständig und durchweg in Großbuchstaben, kann dies zum Ausschluss vom Chat führen.
  • Gewalt-/Drogenverherrlichung, pornographische oder rassistische Äußerungen sind strafbar und daher im Chat verboten.
    ... wir behalten uns vor, bei derartigen Vorfällen die Staatsanwaltschaft zu informieren.
  • Ignoriere Störenfriede!
    ... Diskussionen oder Antworten auf gleichem Niveau bringen nichts. Wird ein solcher User ignoriert, wird er schnell von alleine verschwinden, wenn er merkt, dass er sein Ziel nicht erreichen kann.
    Bei besonders schlimmen Fällen bitten wir um Benachrichtigung.
  • Wähle deinen Nicknamen mit Bedacht
    ... Du kannst den Chat sowohl mit einem unregistrierten Nicknamen als auch mit Deinem registrierten Nicknamen betreten. In jedem Fall solltest Du Dir einen Nicknamen aussuchen, der niemanden beleidigt oder bereits durch einen anderen User belegt ist und dadurch zu Verwechslungen führen kann.
    -> Es ist nicht erlaubt sich mit verschiedenen Nicknamen zu registrieren oder sich zeitgleich unter mehreren Nicknamen im Chat aufzuhalten.
    -> Verboten sind Nicknamen, die (wenn auch nur zum Teil) aus zensierten Worten besteht, rassistisch oder gewaltverherrlichend sind oder einen pornographischen Inhalt haben.
    -> Mitglieds-Profile ohne Inhalt (bzw. lediglich mit Mailadresse oder Geschlecht) sowie Nicknamen mit Hinweis auf die Gruppenzugehörigkeit sind nicht erwünscht und werden entfernt! – Profilbilder sollten das entsprechende Chatmitglied abbilden.
    -> Verboten sind Abbildungen und Profilbilder, die rassistische oder gewaltverherrlichende oder pornographische Inhalte darstellen
  • Diskussionen oder Empfehlungen bzgl. Medikamenten sind unerwünscht.
    ... bedenke, was dem einen Menschen hilft, kann den anderen umbringen!
  • Von einem "kalten Entzug" ohne Begleitung durch Fachkräfte (Arzt, Suchtberatungsstelle, Fachklinik) ist auf jeden Fall abzuraten!
    ... Ein Entzug von Alkohol oder Drogen kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen.
  • Im Chat erfolgt keine Beratung, die von Chattern geäußerten Meinungen sind deren persönliche Ansichten.

↑↑↑


A-Connect e.V. haftet nicht für Schäden, die durch die Befolgung von im Chat gegebenen Ratschlägen entstehen. Wir empfehlen dringend die Inanspruchnahme von dafür ausgebildeten Fachkräften (z.B. Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Suchtberatungsstellen).


Frei nach dem Motto "Was Du nicht willst, das Dir man tu´, das füg´auch keinem anderen zu", freuen wir uns, Dich in unserem Chat begrüßen zu dürfen.

Das Chatprogramm öffnet sich in einem neuen Browserfenster.

Ich habe die Chatregeln gelesen und erkenne sie an.

        Ich erkenne die Chatregeln nicht an

↑↑↑