Warum wurde A-Connect e.V. als gemeinnütziger Verein eingetragen?
A-Connect wurde von Ilo Bühring und Rudi Bühring-Robel zusammen mit anderen Mitstreitern im Sommer 1999 ins Leben gerufen. Damals ahnten sie noch nichts von der überwältigenden Resonanz. Es entstanden zunehmend Kosten (z.B. für die damals noch teure Internetanbindung, Fachliteratur, Besuche von Fachkliniken, Organisieren von Hilfe für Betroffene, Verwaltung des Vereines etc.), die sie bis zum Jahr 2001 aus eigener Tasche finanzieren mussten.
Warum und wofür Mitgliederbeiträge?
A-Connect verursacht regelmäßige Kosten. Sei es die Domainbereitsstellung, Telefonkosten und vieles mehr. Auch regelmäßige Treffen schlagen erheblich zu Buche. Die vielseitigen Verwendungszwecke sind der Satzung zu entnehmen.
Höhe der Mitgliederbeiträge
Bei unserer letzten Versammlung wurde ein Mitgliedsbeitrag von 25,00 Euro jährlich beschlossen.
Der Beitrag kann halbjährlich oder jährlich im Voraus auf folgendes Konto überwiesen/eingezahlt werden:
A-Connect e.V.
Stadtsparkasse Kierspe-Meinerzhagen
Bankleitzahl: 458 516 65
Konto-Nummer: 800 22 22
BIC: WELADED1KMZ
IBAN: DE93458516650008002222
Damit wir den Zahlungseingang korrekt verbuchen können, bitte unbedingt die Mitgliedsnummer mit angeben!
Hinweis: bei Eintritt im 1.Halbjahr ist der volle Jahresbeitrag, bei Eintritt im 2.Halbjahr der halbe Beitrag als Erstbeitrag zu zahlen. Die Folgebeiträge sind jeweils bis zum 15.01. (bzw. zum 15.01. und 15.07. bei halbjährlicher Zahlung) unaufgefordert auf das Vereinskonto zu überweisen.
Wie werde ich Mitglied?
Schicke uns bitte eine E-Mail, mit folgendem Mustertext (die Musterdaten sind durch eigene Angaben zu ersetzen!)
Betreff: Antrag auf Mitgliedschaft im Verein A-Connect e.V.Vor- und Zuname: Hans Mustermann Ich möchte Mitglied im gemeinnützigen Verein A-Connect e.V. werden. |
Nur E-Mails mit den vollständigen Angaben (siehe Kasten) können als Mitgliedsantrag erfasst werden!
Die Aufnahme als Mitglied erfolgt durch eine schriftliche Bestätigung per E-Mail. Zudem schicken wir einen Abzug der A-Connect-Satzung per E-Mail an Sie weiter. Sie erhalten eine Mitgliedsnummer, die sie gut aufbewahren und nicht weitergeben sollten. Die Bestätigung und die Vereinssatzung sollten Sie sich ausdrucken und zu Ihren Unterlagen heften.
Die E-Mail mit dem Mitgliedsantrag bitte senden an: info@a-connect.de
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Hinweise zum Datenschutz unten auf dieser Seite.
Austritt aus dem Verein A-Connect e.V.
Schicken Sie uns eine E-Mail, mit folgendem Mustertext (die Musterdaten sind durch eigene Angaben zu ersetzen!)
Betreff: Austritt aus dem Verein A-Connect e.V. Vor- und Zuname: Hans Mustermann Ich möchte meine Mitgliedschaft im gemeinnützigen Verein A-Connect e.V. beenden. |
Die E-Mail mit dem Wunsch auf Beendigung der Mitgliedschaft bitte senden an: info@a-connect.de
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Hinweise zum Datenschutz unten auf dieser Seite.
Nur E-Mails mit den vollständigen Angaben, nach oben genannten Schema werden als Mitgliedsaustritt erfasst!
Der Austritt als Mitglied erfolgt durch eine schriftliche Bestätigung per E-Mail.
Hinweise zum Datenschutz
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Sie müssen uns nur die personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Erfüllung, Durchführung und Beendigung einer (vor)vertraglichen Beziehung erforderlich sind oder die Daten zu deren Erhebung wir per Gesetz verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir nicht dazu in der Lage sein, die (vor)vertragliche Beziehung auszuführen. Wichtig ist auch, uns die sich im Laufe der Vertragsbeziehung ergebenden Änderungen (beispielsweise Wohnortwechsel, neue E-Mail-Adresse) unverzüglich mitzuteilen. Eine gesetzliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, gibt es nicht.
Siehe auch Datenschutzerklärung